?>

Pflege-Ratgeber

Pflegebedürftigkeit kann jeden betreffen. Um Ihnen und Ihren Angehörigen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Pflege zu geben, haben wir essenzielle Informationen für Sie zusammengestellt.

 

Wann habe ich Anspruch auf Pflegeleistungen?

Pflegeleistungen stehen Ihnen zu, wenn Sie in den letzten zehn Jahren vor der Antragstellung mindestens zwei Jahre in der Pflegeversicherung versichert waren. Bei Kindern kann diese Wartezeit durch ein versichertes Elternteil erfüllt werden.

Wichtig: Die Pflegebedürftigkeit muss voraussichtlich für mindestens sechs Monate bestehen und eine vom Gesetzgeber festgelegte Schwere der Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten aufweisen.

 

Pflegeleistungen im Überblick

Je nach persönlicher Situation gibt es verschiedene Pflegeleistungen, die individuell angepasst werden können. Gestalten Sie die Pflege so, wie sie am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

 

Wie stelle ich einen Antrag auf Pflegeleistungen?

Wenn ein Pflegefall in der Familie eintritt, ist das nicht nur für die betroffene Person eine große Herausforderung, sondern auch für die Angehörigen. Sie müssen sich in der Regel um die Organisation der Pflege kümmern, Anträge stellen und wichtige Entscheidungen treffen. Die entsprechenden Anträge und Formulare können Sie direkt hier abrufen.

Sprechen Sie uns an. Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie individuell.

 

Erstmalig Pflegeleistungen beantragen
Höheren Pflegegrad beantragen
Bescheinigung zur vorläufigen Pflegegradzuordnung